Vereinsgeschichte
Jubiläum: 50 Jahre Tischtennis Birkenheide im Jahr 2008
Hier können Sie einen Auszug aus dem Jubiläumsheft der Tischtennisabteilung ansehen. Darin sind unter anderem Grußworte des Landrats Werner Schröter, des Verbandsgemeinde-Bürgermeisters Eckhard Leyser, des Ortsbürgermeisters Rainer Reiß sowie des Präsidenten des Pfälzischen Tischtennis-Verbands Kurt Sturm enthalten.
Die Gründungsmitglieder der Tischtennisabteilung



Die Mitglieder der ersten Stunde vor ihrem ersten Wettkampf:

- Karl Kleber (oben links)
- Herbert Pflüger (oben rechts)
- Helmut Klein (u.v.l.n.r.)
- Horst Kempf
- Bernhard Krämer
- Josef Repholz
- Robert Jung
- Günther Dürlich

30 Jahre nach der Gründung - 1988
Es wurde mit sieben Mannschaften gespielt:
- eine Damenmannschaft
- drei Herrenmannschaften
- drei Jugendmannschaften

Die Damenmannschaft
Schon Anfang der 70er Jahre wurde die Damenmannschaft mit den Spielerinnen Hannelore Riechert, Anita Fuchs, Regina Weiglmeier, Christa Weiser und Christel Neufeld gemeldet.
Im Laufe der Zeit wurden die Damen weiter verstärkt durch die Spielerinnen Ariane Seybold, Christel Pfarr und Monika Missikiewitsch. Zuletzt wechselte Sylvia Langhorst von der Mädchen- in die Damenmannschaft.
Angefangen in der Bezirksklasse erkämpften sich die Damen einen Platz in der 2. Verbandsliga. Die anfänglichen Schwierigkeiten in dieser Klasse waren bald überwunden. In der Runde 1987/88 konnten sich die Damen sogar im oberen Tabellendrittel platzieren.

v.l.n.r.: M.Missikiewitsch, H.Riechert, A.Seybold, C.Pfarr, S.Langhorst
Die 1. Herrenmannschaft
Als höchste Spielklasse wurde bis dahin die Bezirksliga erreicht.
In der Runde 1987/88 spielte die 1. Mannschaft in der Kreisliga und errang bei Rundenende einen guten Platz im Mittelfeld.

v.l.n.r.o.:
Walter Detroy, Andreas Rösner, Klaus Riedel, Arnold Missikiewitsch
v.l.n.r.u.:
Peter Minich, Hans-Ulrich Riechert und Ernst Seel.
Die 2. Herrenmannschaft
1986 errang die 2. Herrenmannschaft zum ersten Mal die Meisterschaft.
In der Runde 1987/88 errang diese Mannschaft den 4. Platz.
Die damalige Mannschaft (v.l.n.r.): Eike Leggewie, Wolfgang Winkler, Klaus-Dieter Gieler, Josef Fuchs, (kniend) Günter Faßnacht und Helmut Schwarz.
Nicht auf dem Foto ist Helmut Zimmermann.

Die 3. Herrenmannschaft
In dieser Aufstellung spielte die 3. Herrenmannschaft erstmals in der Saison 1987/88: (v.l.n.r) H. Reichert, H. Doll, M. Becker, Kl.-D. Gieler, (kniend) J. Schatz, C. Link.
Auch wenn keine zählbaren Erfolge erreicht wurden zeichnete sich die Mannschaft immer wieder durch ihren enormen Kampfgeist und hervorragende Kameradschaft aus. Durch den Spaß am Spiel fand sich auch bei Niederlagen immer ein Grund zum feiern.

Die 1. Mädchenmannschaft
Seit 1985 spielte die 1. Mädchenmannschaft zusammen. Erste Einzelerfolge konnte Sonja Riechert 1986 als Bezirksmeisterin der Schülerinnen B erringen, es folgte der Sieg bei den Schülerinnen A beim 4. Turnier "Auf der Dannstadter Höhe". Zusammen mit Diana Langhorst konnte 1988 und 1989 im Mädchen-Doppel das Turnier der Verbandsgemeinde gewonnen werden.
In der Runde 1987/88 stellte sich der erste größere Erfolg der Mannschaft ein. Zum Ende der Saison wurde ein sehr guter 3. Platz belegt.
Die Spielerinnen: (stehend) Diana Langhorst und Martina Messing, (kniend) Andrea Köberlein und Sonja Riechert, die Betreuer und Trainer Klaus-Dieter Gieler und Wolfhart Riechert. Nicht auf dem Bild ist P. Wittke.

Die 2. Mädchenmannschaft
Die 2. Mädchenmannschaft wurde in der Saison 1987/88 neu gemeldet. Bereits 1990 war Simone Langhorst als Siegerin beim Bezirksranglistenturnier der Schülerinnen A mit dem 1. Platz erfolgreich.
Die Mannschaft: (stehend) Martina Messing (von der 1.Mädchenmannschaft gewechselt) und Heike Manz, (kniend) Simone Langhorst und Alexandra Schneider, die Trainer K.-D. Gieler und W. Riechert.

Die Schülermannschaft
Die Mannschaft spielte erst seit 2 Jahren zusammen, konnte aber bereits in der Runde 1987/88 durch eine starke kämpferische Leistung einen hervorragenden 3.Platz erreichen.
Die Mannschaft mit den Trainern K.-D. Gieler und W. Riechert: (stehend) Jens Widmann, (kniend) Roland Kapp und Markus Kempf. Nicht auf dem Bild: Marco Hohmann und Oliver Becker.
